Wasser & Wissen

Teewasser entkalken. Guter Tee braucht gutes Wasser

4 Min. Lesezeit
Tee wird aus einer Teekanne aus Glas in ein Teeglas gefüllt

Tee besteht zu 99% aus Wasser. Wenig verwunderlich also, dass die Qualität deiner Tasse Tee entscheidend durch das Wasser beeinflusst wird. Vor allem „hartes“, also kalkhaltiges Wasser, kann deinen Teegenuss negativ beeinflussen. Sowohl optisch als auch – noch wichtiger – im Aroma. Was du dagegen tun kannst, verraten wir dir auf dieser Seite. 

Ob grüner oder schwarzer Tee: Wird er mit kalkhaltigem Wasser zubereitet, können sich Aromen nicht voll entfalten. Der Kalk verhindert, dass feine Geschmacksnoten so richtig zur Geltung kommen können. Insbesondere Zitrusaromen und andere fruchtige oder blumige Geschmacksrichtungen verlieren mit Kalk im Tee an Intensität.

Ein weiterer Nachteil: Kalk im Tee ist verantwortlich für die sogenannte „Teehaut“. Dabei handelt es sich um einen dünnen Film an der Oberfläche. Dieser bildet sich, wenn bestimmte Stoffe, wie zum Beispiel die Gerbstoffe des Tees, mit den Kalzium- und Magnesium-Ionen des Wassers eine Verbindung eingehen. Unschön, aber zum Glück nicht ungesund. Weitere Bestandteile dieses Schleiers sind ätherische Öle und andere Substanzen, die im Tee vorkommen. 

Grüner Tee, weißer Tee oder Ingwertee: Aromatischer Tee fängt mit der Wahl des richtigen Wassers an.

Birgit Kohler, Leiterin des Fachbereichs Sensorik bei BRITA

Teewasser entkalken: die Vorteile

  • Deutlich runderes Tee-Aroma  
  • Intensiverer Duft  
  • Keine Teehaut, also Schlieren an der Oberfläche  
  • Keine Trübungen, Flocken oder Ablagerungen in der Tasse  

Wusstest du schon?

Guter Tee wird mit weichem, kalkarmen Wasser hergestellt. Also, am besten das Teewasser entkalken – mit einem BRITA Wasserfilter. Damit verwandelst du hartes Leitungswasser in Wasser, das ideal zum Kochen von Tee (und Kaffee) geeignet ist. Neben Kalk werden auch andere mögliche Inhaltsstoffe im Wasser reduziert. Diese können als sogenannter "Off-Flavour" – also Fehlgeschmack – das Aroma deines Tees verändern. Hierzu zählen zum Beispiel Chlor oder organische Stoffe. 

Weitere Themen für dich

Nach Thema filtern:

2 Sportler joggen mit ihrer BRITA LARQ iQ Filterflasche

Running: Mehr als nur ein Lifestyle

Ob du gerade mit dem Running beginnst, dein erstes Outdoor-Workout planst oder mit Reformer Pilates deine Tiefenmuskulatur entdeckst – wichtig ist, dass du dich bewegst, auf deine Hydration achtest und Spaß dabeihast.

Ein silberner Wasserkocher wird mit dem BRITA Tischwasserfilter Glas mit Wasser befüllt

Wasserkocher entkalken: so geht's

Wasserkocher kannst du mit Essig oder Zitronesäure entkalken. Wann du deinen Wasserkocher entkalken solltest, wie und wie lieber nicht, erfährst du hier.

Dir werden 10 von 30 Themen angezeigt