Datenhinweise

Diese Datenhinweise betreffen die vernetzten Produkte und verbundenen Dienste, welche die BRITA SE zur Verfügung stellt:

 

1. Produkte und verbundene Dienste

Diese Hinweise gelten für folgende vernetzten Produkte und verbundenen Dienste für Privatkunden:

  • BRITA LARQ iQ
  • BRITA App

Diese Hinweise gelten für folgende vernetzten Produkte und verbundenen Dienste für Geschäftskunden:

  • BRITA PURITY C iQ
  • BRITA iQ Meter
  • BRITA Aquarite
  • BRITA Extra C-Tap
  • BRITA Fill
  • BRITA Top Compact
  • BRITA Top Pro
  • BRITA iQ Portal
  • BRITA iQ Connect App
     

2. Produktdaten

Produkte aus dem Privatkundenbereich (LARQ iQ)

Art: Hydrationtracking-Daten, Filterinformationen, Gerätedaten (volle Datendetails siehe Datenliste).

Format: JSON, CSV 

Umfang: 1–5 KB pro Tag bei normaler Nutzung.

Häufigkeit: Die Flasche misst kontinuierlich und kann Daten in nahezu Echtzeit per Bluetooth an die BRITA App übertragen. Eine Übermittlung in die Cloud erfolgt, wenn die App mit dem Internet verbunden ist.

Speicherort und -dauer: Lokale Speicherung auf dem vernetzten Produkt, bis der vorhandene Speicherplatz aufgebraucht ist (ca. 7 Tage). Ab dann werden die ältesten Daten durch neue Daten überschrieben. Cloud-Speicherung auf Microsoft Azure Europe-West (Niederlande)-Servern. Maschinendaten werden über den Zeitraum der Nutzung der App gespeichert.

Produkte aus dem Geschäftskundenbereich (BRITA PURITY C iQ, BRITA iQ Meter, BRITA Aquarite, BRITA Extra C-Tap, BRITA Fill, BRITA Top Compact, BRITA Top Pro)

Art: Produktionsdaten, Betriebsparameter, Wartungsprotokolle, Fehler- und Ereignislogs, Komponentenzähler, Netzwerkeinstellungen, Bedienereingaben (volle Datendetails siehe Datenliste).

Format: JSON, CSV 

Umfang: 1–50 KB pro Übertragung.

Häufigkeit:
BRITA iQ Portal: Tägliche Übertragung
BRITA iQ Connect App: Übertragung bei Vor-Ort-Wartung

Speicherort und -dauer: Lokale Speicherung auf dem vernetzten Produkt in einem Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Cloud-Speicherung auf Microsoft Azure Europe-West (Niederlande)-Servern. Maschinendaten werden mindestens 12 Monate gespeichert.
 

3. Verbundene Dienstdaten

Art: App-Nutzungsdaten (Login-Zeiten, Diagnosedaten, Leistungsdaten, Produktinteraktionsdaten, Benutzerkennung, Gerätekennung, Absturzdaten, Nutzungsdaten, Einstellungen)

Umfang: 1–5 KB pro Sitzung

Zugriff: Zugriff erfolgt über den jeweiligen verbundenen Dienst:

Speicherort und -dauer: Cloud-Speicherung auf Microsoft Azure Europe-West (Niederlande)-Servern.
App-Nutzungsdaten werden:

  • In der BRITA App mindestens 12 Monate gespeichert.
  • Auf dem BRITA iQ Portal mindestens 12 Monate gespeichert.
  • In der BRITA iQ Connect App mindestens 12 Monate gespeichert

Vertragsdaten über die Vertragslaufzeit.
 

4. Eigennutzung

Die Daten werden zur Bereitstellung und Sicherung des verbundenen Dienstes, zur Produktoptimierung, Forschung und Entwicklung genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne Zustimmung des Nutzers, außer sie ist gesetzlich vorgeschrieben.


5. Identität des Dateninhabers

BRITA SE
Heinz-Hankammer-Straße 1, 65232 Taunusstein, Deutschland
Telefon: +49 (0) 6128 746 - 0


6. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe an Dritte ist auf Antrag des Nutzers jederzeit schriftlich oder per E-Mail möglich. Dies gilt auch, wenn der Nutzer eine Weitergabe beenden möchte. 


7. Beschwerderecht

Der Nutzer hat das Recht bei der zuständigen Behörde Beschwerde einzureichen.


8. Geschäftsgeheimnisse

Die Produkt- und Dienstdaten können Geschäftsgeheimnisse der BRITA SE enthalten.


9. Vertragsdauer und -beendigung

Die Vertragsdauer und -beendigung richtet sich nach den oben genannten Nutzungsbedingungen. Der Datenzugriff endet mit dem Vertragsende.