
Mindset-Training: Warum so viele mit dem Laufen anfangen
Viele entdecken das Laufen als eine Art mentales Detox. Während deine Füße den Rhythmus vorgeben, sortiert dein Kopf Gedanken, löst Probleme oder schaltet einfach mal ab. Manche sagen sogar, dass sie beim Laufen meditieren. Und ganz ehrlich: Diese gleichmäßige Bewegung, das Atmen, der Flow - das kann richtig beruhigend sein.
Und dann ist da noch die Wissenschaft: Beim Laufen steigt deine Herzfrequenz, du atmest tiefer und dein Körper schüttet Endorphine aus – die berühmten Glückshormone. Kein Wunder also, dass du dich nach dem Lauf oft besser und lebendiger fühlst als vorher.
Spannend: Oft ist es gar nicht der Körper, der sagt „Ich kann nicht mehr“, sondern der Kopf. Viele hören auf zu laufen, obwohl sie eigentlich noch Energie hätten – einfach, weil der innere Schweinehund lauter wird. Laufen ist also nicht nur ein Workout für den Körper, sondern auch ein echtes Mindset-Training.1
7 Gesundheitsfaktoren über das Laufen2
Natürlicher Cholesterinsenker
Hilft bei Hautproblemen
Steigert die mentale Gesundheit
Stärkt die Knochen
Schützt vor Diabetes
Stimmungs-Booster
Biologisches Alter kann gesenkt werden