Frau setzt MAXTRA PRO Filter in weiße Kanne ein.
Wasser & Wissen

Warum sich ein regelmäßiger Filterwechsel lohnt.

Was passiert, wenn ich meinen Filter nicht regelmäßig wechsle?

Ein stilisiertes Icon eines BRITA Filters mit Kreislauf in Schwarz

Wasserqualität

Mit der Zeit entfernt der Filter weniger Schadstoffe und Verunreinigungen, was zu einer schlechteren Wasserqualität führen und Geschmack und Geruch beeinflussen kann.

Ein stilisiertes Icon für Aktivkohle in Schwarz

Leistungsabfall

Die einzelnen Filterkomponenten haben eine begrenzte Kapazität. Ist diese erreicht, können sie keine weiteren Verunreinigungen mehr absorbieren.

Ein stilisiertes Icon eines Schildes mit Stern in Schwarz

Hygiene

Die MAXTRA Filterkartusche ist mit einer Lebensdauer von 4 Wochen keimfrei getestet. Danach sollte man sie tauschen. Übrigens: Tischwasserfilter bzw. Wasserspender sollten aus hygienegründen auch regelmäßig gereinigt werden.

Zeichnung eines Kalenders und zwei Wasserfilterkartuschen MAXTRA mit Wechselsymbol

Wann sollte ich meinen Wasserfilter wechseln?

Je härter dein Leitungswasser, desto öfter sollte der Filter gewechselt werden. Grundsätzlich empfehlen wir einen Wechsel alle 4 Wochen oder nach maximal 150 Litern Filterung – für frisches Wasser und optimalen Geräteschutz.

Du willst den Filterwechsel nicht vergessen? 
Nutze hierzu ganz einfach unseren Erinnerungsservice via Kalendereintrag!

Wie funktioniert die Wechsel-Erinnerung?
  1. Downloade dir den Kalendereintrag über den obigen Button oder über den QR-Code auf der Verpackung deines Tischwasserfilters.
     
  2. Dein Kalender öffnet sich und zeigt dir alle vier Wochen einen Eintrag zum Filterwechsel. Du kannst den BRITA-Kalendereintrag nun ganz einfach in deinem Kalender speichern.
     
  3. Dein Kalender erinnert dich nun alle 4 Wochen daran, deine Filterkartusche auszutauschen. Genieße immer frisches Wasser - mit BRITA.
Eine junge Frau tanzt glücklich zuhause mit dem Tischwasserfilter Style Essential in der Hand.

Filter wechseln und sparen – mit dem BRITA Filter Spar-Abo!

Bestens versorgt bist du mit einem Jahresvorrat an MAXTRA PRO Pure Performance Filterkartuschen oder MAXTRA PRO Extra Kalkschutz Filterkartuschen.

Profitiere von unserem Filter Spar-Abo mit bis zu 25% Rabatt gegenüber des Einzelkaufs!

Wie wechsle ich meinen BRITA Filter?

Zeichnung eines Tischwasserfilters, in dem eine MAXTRA durch das Wasser geschwenkt wird

Vorbereitung

Tauche deine neue Filterkartusche kurz in Wasser ein, um lose Aktivkohle zu entfernen.
Zeichnung einer BRITA MAXTRA Filterkartusche, die in einen BRITA Tischwasserfilter eingesetzt

Filter einsetzen

Setze die Filterkartusche wie gewohnt in deinen Tischwasserfilter ein. Bei Unklarheiten kannst du den ausführlichen Tauschprozess in der Anleitung nachlesen.
Zeichnung einer BRITA Wasserfilterkanne von oben mit dem BRITA MEMO/Smartlight

Smart Light zurücksetzen

Unserer Tischwasserfilter haben eine Erinnerungsfunktion, das Smart Light oder das BRITA Memo. Diese kannst du mit langem Drücken auf den Knopf zurücksetzen.
Zeichnung eines BRITA Tischwasserfilters, in den Wasser eingefüllt wird

Wasser filtern & genießen!

Jetzt kannst du dich wieder zurücklehnen und gefiltertes BRITA-Wasser genießen.
Person setzt MAXTRA PRO Filter in die weiße Kanne ein.

Noch nicht genug Infos für dich?

Eine ausführliche Anleitung zum Filterwechsel findest du hier: Wasserfilter reinigen mit BRITA oder schau dir unser Video dazu an!

Grüner BRITA Tischwasserfilter Style eco in grün mit Detailsicht des Smart Lights

BRITA Smart Light / Memo defekt?

Unser kostenloser Ersatzteil-Service ist für dich da!

Schreibe ganz einfach eine Nachricht mit Angabe des defekten Teils und freue dich über deine kostenlose Ersatzteil-Lieferung.

Bäume und Wolken aus der Vogelperspektive, in der Mitte ein Recyclingzeichen

BRITA Filter recyclen – der Umwelt zuliebe

Wusstest du, dass Recycling bei uns schon seit 1992 Tradition hat?

Unsere Wasserfilter-Kartuschen werden nach Gebrauch zur Wieder- und Weiterverarbeitung getrennt, sinnvoll verteilt und teilweise von uns selbst regeneriert. Ein Materialkreislauf, der sich auszahlt – für dich und für die Umwelt.

Hilf mit und nutze unseren Recycling-Service zur Rückgabe deiner verwendeten MAXTRA Kartuschen!

Häufig gestellte Fragen

Haben BRITA Filterkartuschen ein Haltbarkeitsdatum?

Wenn du sie richtig lagerst, können alle originalen BRITA Filterkartuschen mehrere Jahre lang aufbewahrt werden. Richtige Lagerung bedeutet, dass sie bei Temperaturen zwischen 1 °C und 50 °C gelagert und nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze ausgesetzt werden. Du solltest die Kartusche versiegelt in der Originalverpackung aufbewahren.

Wie kann ich die verbleibende Filterleistung überprüfen?

Je nach Art deines BRITA Wasserfilter-Systems, wird die Filterleistung durch BRITA MEMO oder BRITA Smart Light überwacht.
Schau doch bitte in der Gebrauchsanleitung nach weiteren Informationen.

Was geschieht, wenn die Filterkartusche verbraucht ist? Können dann Verunreinigungen wieder ins Wasser gelangen?

Sobald die BRITA Filterkartusche erschöpft ist, hört sie einfach auf zu filtern. Es fließen keine bereits gefilterten Stoffe in das gefilterte Wasser zurück.

Wie aktiviere ich mein BRITA MEMO?

Halte einfach die Start-Taste auf dem Deckel fest gedrückt, bis vier Balken auf der Anzeige zweimal blinken. Dann beginnt das BRITA MEMO mit dem Countdown und der blinkende Punkt in der unteren rechten Ecke zeigt, dass es funktioniert. Du kannst die verbleibende Nutzungsdauer der Kartusche in Wochen anhand der Balken auf dem Display sehen - pro Woche fällt ein Balken weg.

Vergiss nicht, deine Filterkartusche mindestens alle vier Wochen zu wechseln, damit du die optimale Leistung deiner BRITA Filterkartusche nutzen kannst.

Wie lange darf man Wasser mit einer Filterkartusche stehen lassen?

Generell sollte man Wasser nicht allzu lange stehen lassen, da sich Keime bilden können. Das gilt auch für BRITA gefiltertes Wasser – es ist wie jedes Getränk ein Lebensmittel. Der genaue Zeitraum hängt von verschiedenen Faktoren wie z. B. der Temperatur ab. Außerhalb des Kühlschranks solltest du Wasser aber nicht länger als einen Tag stehen lassen.