Aktivierung der PureVis UV-C-Technologie der BRITA LARQ iQ Filter-Trinkflasche
Wasser & Wissen

UV-Filter: Effektive Lösung für frisches Wasser

Licht mit großer Wirkung: Mit innovativer UV-C Technologie ergänzt BRITA die Wasserfiltration um eine zusätzliche Schutzkomponente – ganz ohne Chemie, leise und effektiv. Erfahre jetzt mehr über den Einsatz von UV-Filtern für Wasser!

Das steckt drin für dich:

UV-C-Licht im BRITA Cube

Was ist ein UV-Filter und wie funktioniert er?

UV-Filter bieten eine einzigartige Methode zur Wasserentkeimung, die auf der Kraft des UV-C-Lichts basiert. Anders als andere Wasseraufbereitungsmethoden kommen UV-Filter ohne den Einsatz von Chemikalien aus. Diese Eigenschaft macht sie umweltfreundlich und sicher für den täglichen Gebrauch.

Im Gegensatz dazu verwenden Methoden wie die Chlorierung chemische Zusätze, die einen unangenehmen Geschmack und Geruch im Wasser hinterlassen können.

UV-C Licht im BRITA Cube

Aber was ist UV-C überhaupt?

UV-C steht für Ultraviolett-C-Strahlung, eine Art von ultraviolettem (UV) Licht. Das C steht für das ultraviolette Licht mit kürzerer Wellenlänge und höherer Energie im Vergleich zu UV-A- und UV-B-Strahlung.

Mit einer Wellenlänge zwischen 200 und 280 Nanometern ist UV-C eine besonders energiereiche Form von UV-Licht. Sie beschädigt die DNA oder RNA von Mikroorganismen wie Bakterien und Viren – und verhindert so deren Vermehrung.

Die UV-C Technologie eignet sich daher gut für Desinfektionszwecke und wird in verschiedenen Anwendungen wie Wasserreinigung, Luftsterilisation und Oberflächendesinfektion genutzt.

In der Natur schützt uns die Ozonschicht vor diesem Teil des Sonnenlichts. In BRITA Produkten nutzen wir sie gezielt und sicher zur Wasseraufbereitung.

Was ist der Unterschied zwischen UV-A, UV-B und UV-C?
  • UV-A Strahlung hat eine Wellenlänge von 315 – 400 nm
  • UV-B Strahlung hat eine Wellenlänge von 280 – 315 nm
  • UV-C Strahlung hat eine Wellenlänge von 200 – 280 nm

Je kürzer die Wellenlänge ist, desto energiereicher ist die Strahlung.

Vorteile UV-C-Wasserfiltration

Ein stilisiertes Icon eines Schildes mit Stern in Schwarz

Keimschutz ohne Chemie

Ein kreisförmig umrundetes und durchgestrichenes Icon einer Desinfektionsflasche mit Wassertropfen

Keine Rückstände von Desinfektionsmitteln im Wasser

Ein stilisiertes Icon eines Glases mit Herz in Schwarz

Unveränderter Geschmack und Geruch

Icon: Wegen der hohen Lebensdauer der UV-C-LEDs ist kaum Wartung notwendig

Wegen der hohen Lebensdauer der UV-C-LEDs ist kaum Wartung notwendig

Frau füllt ihre BRITA LARQ Filter-Trinkflasche mit klarem Wasser auf

Was UV-C nicht kann

So effektiv diese Ultraviolett Filtrations-Technologie auch ist, sie hat auch ihre Grenzen.

UV-C-Geräte werden mit klarem Wasser getestet und ihre Wirksamkeit nimmt in trübem Wasser aufgrund der begrenzten Lichtdurchlässigkeit ab.

Daher sollte UV-C nur mit klarem Trinkwasser verwendet werden. Hartnäckige Mikroorganismen wie Sporen sind schwieriger zu inaktivieren.

BRITA LARQ mit PureVis UV-C-Technologie

UV-C Technologie für BRITA Produkte

Vor 15 Jahren wurde UV-C Strahlung in Entkeimungsgeräten durch Quecksilberdampflampen erzeugt. Vergleichbar mit Energiesparlampen waren diese für den Einsatz in BRITA Produkten für zuhause und unterwegs zu groß und erreichten beim Einschalten nicht sofort volle Leistung.

Seit ca. 2020 ist die Entwicklung bei UV-C LEDs so weit, dass sie preislich und qualitätsmäßig mit Quecksilberdampflampen konkurrieren können.

Zusätzlich bieten sie für Anwendungen bei BRITA Filter-Produkten viele Vorteile:

  • Direkt nach dem Einschalten wird sofort die maximale UV-C Leistung abgegeben
  • Wie alle LEDs benötigen sie geringen Bauraum
  • Sie arbeiten bei geringen Spannungen (<=24 V), was für Wasseranwendungen günstig ist
  • Die Lebensdauer beträgt typischerweise mehr als 8000 h Brenndauer, unabhängig davon, wie häufig sie ein- und ausgeschaltet werden
  • Sie enthalten kein für die Umwelt schädliches Quecksilber
BRITA Cube UV-Technologie

Licht an für mehr Hygiene: So funktioniert UV-C in BRITA Produkten

In Produkten wie dem BRITA Cube oder der BRITA LARQ iQ Filter-Trinkflasche sorgen UV-C-LEDs der neuesten Generation dafür, dass Keime zuverlässig inaktiviert werden – entweder im Tank oder direkt beim Durchfluss.

Die hochwertige UV-C-LED im BRITA Cube sowie die PureVis UV-C LED in der BRITA LARQ iQ Flasche sorgen dafür, dass 99,99% der Bakterien im Wasser beseitigt werden. Dies wurde vom IWW, einem deutschen Institut für Wasserforschung, getestet und zertifiziert (E.Coli).

Aktivierung der Selbstreinigungsfunktion bei der BRITA LARQ iQ Filter-Trinkflasche

UV-Filter Wasseraufbereitung: Sicherheit geht vor

Die UV-C-LEDs sind beim BRITA Cube fest verbaut und abgeschirmt – es kann keine Strahlung austreten. In der BRITA LARQ iQ Filter-Trinkflasche sorgt ein Helligkeitssensor dafür, dass die LED beim Öffnen des Deckels keine kritische Strahlungsmenge abgibt.

Ergänzung, kein Ersatz

UV-C ersetzt nicht die Filterkartusche, sondern ergänzt sie. Nur klares Trinkwasser sollte behandelt werden – stark verschmutztes oder trübes Wasser ist ungeeignet, weil Trübung die Wirksamkeit von UV-C reduziert.

Frau trinkt aus ihrer BRITA LARQ iQ Filter-Trinkflasche

Entgiftung beginnt mit Wasser

Unser Körper verfügt über ein ausgeklügeltes Selbstreinigungssystem. Jeden Tag filtern unsere Nieren und unsere Leber schädliche Substanzen aus unserem Blut und sorgen dafür, dass Abfallprodukte ausgeschieden werden.

Damit dieses System richtig funktioniert, muss ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden. Ausreichendes Trinken unterstützt die Nieren und sorgt für einen reibungslosen Stoffwechsel.

Gefiltertes Wasser mit UV-C-Technologie versorgt dich nicht nur mit Flüssigkeit, sondern gibt dir auch ein gutes Gefühl. Keime werden ohne Chemikalien inaktiviert, sodass das Wasser frisch schmeckt und frei von unangenehmen Rückständen ist.

Egal, ob du fastest, dich von einer stressigen Woche erholst oder einfach nur deinen Alltagsaktivitäten nachgehst – wenn du regelmäßig ausreichend Wasser trinkst, kann dein Körper Giftstoffe effizienter ausscheiden. Ergänzend bilden UV-C-Technologie und Filtration ein starkes Duo für ein bewusstes, gesundes Leben.